Samuel Reber

Diplomat

* 15. Juli 1903 Easthampton

† 25. Dezember 1971 Princeton

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 15/1972

vom 3. April 1972

Wirken

Samuel Reber wurde am 15. Juli 1903 in Easthampton N.Y. als Sohn eines vielfach ausgezeichneten Berufsoffiziers geboren. Seine Vorfahren waren deutsche Einwanderer, die sich um die Mitte des 18.Jahrhunderts in Pennsylvanien ansiedelten. R. studierte an der Groton School, Groton, Mass. und schloss seine Studien im Jahre 1925 an der Harvard-Universität ab.

Mit dem 1. Okt. 1926 trat er in den konsularischen Dienst der Vereinigten Staaten, in welchem er dann in den Jahren 1927 bis 1929 den amerikanischen Konsularvertretungen in Callao und Lima angehörte. Im Jahre 1930 fungierte er als Geschäftsträger in Monrovia, Liberien. Er begleitete dann als Sekretär resp. Berater die US-Delegationen zur Abrüstungskonferenz in Genf (1932 - 1935) sowie zur Flottenkonferenz in London (1935 - 1936) und war von 1936 bis 1939 als Legationssekretär der USA-Botschaft in Rom zugeteilt. Weiterhin tat er im Anschluss daran bis zum Jahre 1942 Dienst im State Department in Washington.

Das Jahr 1943 sah R. als Assistenten des Sonderbeauftragten des Präsidenten Roosevelt. Robert D.Murphy, in Nord-Afrika und als Mitglied der Alliierten Militärkommission in Italien, wo er in der Folge im letzten Abschnitt des Krieges ...